Kurs F-02: Lerne die Grundlagen über eine wichtige Pflicht und Säule des Islams, der Entrichtung der Zakāh. Wann bin ich verpflichtet diese Abgabe zu entrichten? Wie erfülle ich die Bedingungen für eine korrekte Entrichtung? Wie berechne ich den zu entrichtenden Betrag? Dieses und vieles mehr behandeln wir, so Allah will, in diesem zwei-tägigen Online-Seminar.
Mehr Infos entnimmst du unserem Kursflyer.
Online: Fiqh der Reinheit
Kurs F-01: Lerne das Wesentliche der islamischen Reinheitsvorschriften: Was ist mit Taharah bzw. ritueller Reinheit genau gemeint? Wie erlangt man diese rituelle Reinheit und was hebt sie auf? Und viele weitere grundlegende Fragen. Dieser Kurs eignet sich für sowohl Einsteiger, wie auch die, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Mehr Infos entnimmst du unserem Kursflyer.
Richtlinien zum Aktienhandel
[Die Nachfrage, ob das Investieren in Aktien islamisch erlaubt ist, häuft sich. Dies ist die Standardauskunft des Dārul-Iftāʾs der Jāmiʿah Dārul-ʿUlūm Karatschi (Pakistan). Das Dārul-Iftāʾ besteht aus zahlreichen Experten des islamischen Finanzwesens und einer von ihnen ist der Verfasser Muftī Bilāl Aḥmad Qāḍī (möge Allah ihn bewahren). – Übersetzer]
Al-Waṣiyya: Der Letzte Wille
Der letzte Wille
(Ramaḍān 1444 Hijri / April 2023 greg.)
Ein Testament verleiht eine gewisse Seelenruhe und stellt sicher, dass der Besitz nach dem Ableben nicht zum Streitpunkt für die Erben wird. Diese bescheidene Abhandlung verweist den Leser auf die Wichtigkeit, ein islamisch gültig und gesetzlich anerkanntes Testament zu verfassen.
Weißt Du, was Du besitzt?
Weißt Du, was Du besitzt?
Auf den ersten Blick mag dies eine absurde Frage sein. Es handelt sich jedoch um ein ernstes Thema, das in der Regel unter den Teppich gekehrt wird und schwerwiegende Folgen im Diesseits und im Jenseits hat. Obwohl Du vielleicht denkst, dass Du die Antwort auf diese Frage kennst, lies weiter und frage dich, ob Du wirklich weißt, was Du besitzt.
Taʿdīl al-Arkān: Das Innehalten im Gebet
Das Innehalten im Gebet
(Dhu’l-Qaʿda 1441 Hijri / Juni 2020 greg.)
Die zweite Säule des Islām ist im Kern ein Akt purer Unterwerfung und Demut. Und wahre, innere Demut im Herzen sollte sich außerhalb – an den Gliedern – widerspiegeln. Defizite in dieser Hinsicht schmälern den Wert des Gebets. Diese Abhandlung illustriert daher die Wichtigkeit dieser Form der Demut und wie diese im Gebet realisierbar ist.
Hier findet ihr den Artikel auch als PDF
(zum Druck als Faltblatt optimiert)
Qaḍāʾ al-Fawāʾit: Das Nachholen versäumter Gebete
Das Nachholen versäumter Gebete
(Shawwāl 1441 Hijrī / Juni 2020 greg.)
Die täglichen fünf Gebete sind an bestimmte Zeiten gebunden. Was geschieht jedoch, wenn man versäumt diese in ihrem festgelegten Zeitrahmen zu verrichten? Diese Abhandlung ist ein bescheidener Versuch zu erklären ob, warum, wie & wann versäumte Gebete nachgeholt werden sollten.
Hier findet ihr den Artikel auch als PDF
(zum Druck als Faltblatt optimiert)
Der Fiqh des Ramaḍāns
Detailreiche Abhandlung über das Fasten und verwandte Themen
Original verfasst von Mufti Yusuf Baig, Shaikh Tahmid Chawdhury & Mufti Amjad Muhammad
Demjenigen, der das Fasten während des Monats Ramaḍān mit dem Glauben und seinen Lohn bei Allahﷻ suchend absolviert, werden seine vergangenen Sünden vergeben.
Al-Bukhari & Muslim